Die Junge Union im Landkreis St. Wendel veranstaltete am vergangenen Samstag, 28.04.2012 ihren diesjährigen Kreisdelegiertentag in der Kulturhalle in Hasborn.
Bei strahlendem Sonnenschein waren über 90 Delegierte aus über 20 Ortsverbänden nach Hasborn gekommen, um über gemeinsame Ziele und Positionen zu beraten. Neben der inhaltlichen Debatte stand in diesem Jahr aber auch eine Neuwahl des Kreisvorstandes an. Valentin Holzer trat nach elf Jahren im Kreisvorstand, von denen er die letzten vier Jahre die Position des Vorsitzenden hatte, nicht mehr zur Wahl an. In einer emotionalen Abschiedsrede dankte Holzer seinen Mitstreitern aus dem vergangenen Jahrzehnt und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute. In einem amüsanten Ritt durch eine Dekade JU-Engagement erntete Holzer ein ums andere Mal Applaus und Gelächter der Delegierten, als er seine – nicht immer ganz ernst gemeinten – schönsten JU-Momente Revue passieren ließ. Roland Theis, Saar-CDU-Generalsekretär und Gastredner des Delegiertentages dankte Holzer für sein Engagement, hofft aber auch weiterhin auf eine Zusammenarbeit im JU-Landesvorstand und in der CDU. In einer kämpferischen Rede schwor Theis die Anwesenden auf den Inhalt des Koalitionsvertrages zwischen CDU und SPD ein und machte klar, dass das Saarland in den nächsten Jahren eine stabile Regierung haben wird. Zum neuen Kreisvorsitzenden wählte das höchste JU-Entscheidungsgremium auf Landkreisebene mit großer Mehrheit Dennis Meisberger. Der 23-jährige Lehramtsstudent aus Güdesweiler wird dem Verband nach sechs Jahren im Kreisvorstand nun für zwei Jahre vorstehen. In seiner Antrittsrede erläuterte Meisberger sein Programm für die nächsten beiden Jahre und lobte die Gemeinschaft, die innerhalb des Kreisverbandes während des zurückliegenden Landtagswahlkampfes entstanden sei. Sein Ziel sei es, den Kreisverband geschlossen und erfolgreich weiterzuführen. „Gemeinsam ist besser als gegeneinander. Gemeinsam ist besser als allein und auf eigene Faust“, betonte der neue Vorsitzende. Damit erinnerte er auch die Vertreter der einzelnen Ortsverbände daran, dass sie sich bei Fragen an die Mitglieder des Kreisvorstandes wenden sollen, sei es, um eine Hilfestellung bei der Ausarbeitung politischer Positionen zu erhalten oder nur um personelle Unterstützung bei einer Veranstaltung zu erhalten. In ihrem Amt als Stellvertreterin bestätigt wurde Kathrin Brandt. Christian Gregorius und Alexander Zeyer, im letzten Vorstand als Schatzmeister und Geschäftsführer engagiert, wurden von der Versammlung zu den weiteren Stellvertretern gewählt. Neuer Schatzmeister ist Matthias Maurer, den Posten als Kreisgeschäftsführer übernimmt der 16-jährige Schüler Jonas Reiter. Neuer Organisationsleiter des JU-Kreisverbandes ist Christian Braun aus Nonnweiler. Er löste Yannik Kugel ab, der dem Vorstand weiterhin als Referent für Inneres und Sicherheit erhalten bleibt. In ihrem Amt bestätigt wurde die Schriftführerin Stephanie Dietz, die dieses Amt für weitere zwei Jahre ausüben wird. Johannes Klotz, vormals Pressesprecher des Verbandes wird in Zukunft als Referent an der strategischen und programmatischen Ausrichtung des Verbandes mitarbeiten. Als weitere Referenten wurden Florian Langendörfer (Marpingen, Referent für Organisation), Manuela Lauer (St. Wendel, Referentin für Mitgliederbetreuung), Alain-Franz Knorr (St. Wendel, Referent für Grundsatzfragen), Alexander Becker (Freisen, Referent für Kommunalpolitik), Mario Loncar (Theley, Referent für Bildung), Isabelle Liesmann (Gonnesweiler, Referentin für Jugendarbeit und Ehrenamt), Eva Moutty (Sotzweiler, Referentin für Gemeinschaft und Teampflege) und Jonas Meyer (Bliesen, Referent für moderne Parteiarbeit) gewählt. Nach langjährigem Einsatz für den Kreisvorstand sind Alexander Besch, Sebastian Finkler, Roman Pfeiffer, Peter Lauer, Sven Leist, Sina Naumann und Astrid Schirra ausgeschieden.
Neben einer personellen Neubesetzung diskutierten und verabschiedeten die Anwesenden auch einen Leitantrag, der den Titel „Ein starkes Sankt Wendeler Land mit besten Chancen für die Jugend - Sieben Forderungen an eine gute Politik“ trägt und sich mit den Politikfeldern auseinander setzte, denen sich der neu gewählte Vorstand in den kommenden Jahren widmen will. So wollen die JU’ler neue Akzente im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) setzen, Ideen für Tourismusförderung im St. Wendeler Land entwickeln und eine Strategie im Kampf gegen den Demokratieverdruss der jungen Generation erarbeiten.
Auf einen Blick - Der neue Kreisvorstand der Jungen Union St. Wendel Funktion............................................................................. | Name.......................................................... |
Kreisvorsitzender | Dennis Meisberger |
stellvertretende Kreisvorsitzende | Kathrin Brandt |
stellvertretender Kreisvorsitzender | Christian Gregorius |
stellvertretender Kreisvorsitzender | Alexander Zeyer |
Kreisschatzmeister | Matthias Maurer |
Kreisgeschäftsführer | Jonas Reiter |
Kreisschriftführerin | Stefanie Dietz |
Kreisorganisationsleiter | Christian Braun |
Referent für Kommunalpolitik | Alexander Becker |
Referent für Programmatik und strategische Kommunikation | Johannes Klotz |
Referent für Grundsatzfragen | Alain-Franz Knorr |
Referent für Inneres und Sicherheit | Yannik Kugel |
Referent für Organisation | Florian Langendörfer |
Referentin für Mitgliederbetreuung | Manuela Lauer |
Referentin für Jugendarbeit und Ehrenamt | Isabell Liesmann |
Referent für Bildung | Mario Loncar |
Referent für moderne Parteiarbeit | Jonas Meyer |
Referentin für Gemeinschaft und Teampflege | Eva Moutty |