JU begrüsst Neubau des St. Wendler Freibades

Am vergangenen Freitag hat Bürgermeister Klaus Bouillon (CDU) auf dem Neujahrsempfang der Kreisstadt St.Wendel das neue Großprojekt vorgestellt. Die Kreisstadt St.Wendel soll 2015 ein neues Freibad an alter Stelle bekommen. Die Bauarbeiten hierzu beginnen bereits nach der Badesaison 2013.
Ein Luxusprojekt? - Nein, findet der stellvertretende Kreischef der Jungen Union, Christian Gregorius. "St. Wendel als Kreis- und Schulstadt benötigt ein funktionsfähiges und attraktives Freibad. Wer das jetzige Bad kennt, der weiß, dass es sich bei dem geplanten Projekt um eine dringend notwendige Maßnahme handelt!", so Gregorius.
Der JU Stadtverbandsvorsitzende von St. Wendel, Alexander Zeyer, ergänzt: „Das jetzige Freibad ist in die Jahre gekommen und es freut mich sehr, dass wir trotz angespannter Haushaltslage ein neues Freibad bauen können."

Der Neubau ist nötig, da Leitungen defekt sind und es im Schwimmbecken undichte Stellen gibt. Jedes Jahr muss die Stadt über 40.000 € in kleinere Reparaturen investieren. Gregorius begrüßt, dass dabei die Stadt auch auf Wirtschaftlichkeit achtet und das Schwimmerbecken sogar verkleinern will. Dadurch werde das Bad für die Zukunft gut aufgestellt und die Fixkosten würden im Rahmen gehalten. Gleichzeitig fordert er dazu auf, bei der Planung effiziente Maßnahmen zu verwirklichen, wie beispielsweise das Erwärmen von Wasser durch Sonnenenergie. Das senke die Energiekosten erheblich.

„Ein großer Dank gilt nicht nur dem Bürgermeister sondern auch Landrat Udo Recktenwald und dem Landkreis, der das Projekt mit 1 Million Euro unterstützen wird.", so Alexander Zeyer abschließend.

Die Junge Union freut sich, dass an die Jugend gedacht wird und es weiterhin im Landkreis St.Wendel ein beheiztes Freibad geben wird.