Bericht zum #KDT13
Über 100 Delegierte und Gäste kamen am vergangenen Samstag zum diesjährigen Kreisdelegiertentag der Jungen Union ins Cusanushaus nach St. Wendel. "Junges Denken 2014. Stark. Für unseren Kreis.", so lautete der Titel des Leitantrages, den die Delegierten nach den Beratungen einstimmig verabschiedeten. Dabei steht für die JU eine generationengerechte Politik im Mittelpunkt, die für die junge Generation Zukunftsperspektiven in einem lebenswerten Sankt Wendeler Land eröffnet. Mit Blick auf die kommunale Schuldenbremse, die die Junge Union in diesem Sinne ausdrücklich begrüßt und angesichts der demografischen Entwicklung erfordere dies ein Ende des "eitlen Kirchturmdenkens", das immer noch das Denken einiger Verantwortlicher prägt. Es müsse klar sein, dass die Härte des Sparkurses zu ein "Mehr an Gemeinsam" im Rahmen der Aufgabenerfüllung führen müsse.
Weitere wichtige Hauptforderungen der JU in ihrem Antrag sind die Einführung einer Tourismusabgabe, der Ausbau der Internetpräsenz des Kreises für mobile Nutzung durch die Einführung einer „WND-App“ und die Erprobung des in Rheinland-Pfalz praktizierten „Projekts Erweiterte Selbstständigkeit“ (PES) an Schulen im Landkreis St. Wendel. Von der Einführung der Tourismusabgabe, die maximal 2 Euro pro Übernachtung und pro erwachsenen Urlauber betragen soll, erhofft sich die JU Mehreinnahmen, die der Infrastruktur und neuen Attraktionen im Tourismusbereich zugutekommen sollen. Mit Blick auf den weiteren Ausbau als Tourismusregion ist es aus Sicht der JU unabdingbar, dass auch die Bewerbung für die Region mit der Zeit geht und digitalisiert wird. Den neusten Stand der Technik biete hier die Einführung einer „WND-App“, die kompakt alle Informationen für die Nutzer bereithält.
Hauptredner des Tages war Landrat Udo Recktenwald, der zum Thema "Volkspartei CDU - was macht die CDU im Sankt Wendeler Land so erfolgreich?" referierte. Er stellte heraus, dass der Kreis St. Wendel unter CDU-Mehrheit in den vergangenen Jahren zu dem Aufsteigerkreis im Saarland geworden ist, dies würden die Zahlen in den verschiedensten Bereichen. So zum Beispiel hat sich die Arbeitslosenzahl im Landkreis St.Wendel von 2005 bis 2012 von 7,9% auf 3,8% verringert. Recktenwald lobte auch den Einsatz der JU, die wisse, was die jungen Menschen im Kreis bewegt. Bestes Beispiel sei hierfür die Einführung des Nachtbusses gewesen, der auf Initiative der Jungen Union im Kreis eingeführt wurde.
Der Delegiertentag stellte auch personell die Weichen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Da der bisherige Vertreter der Jungen Union im Kreistag, Stefan Spaniol, von der CDU-Kreistagsfraktion mit Wirkung zum 1. Januar 2014 einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt wurde, werde der JU-Platz auf der CDU-Gebietsliste frei. Die Delegierten nominierten einstimmig ihren Kreisvorsitzenden Dennis Meisberger als ihren Kandidaten für diesen Platz. "Ich freue mich sehr über dieses tolle Ergebnis. Es ist für mich großer Ansporn, unsere jungen frischen Ideen in die Kreispolitik einzubringen und mit dazu beizutragen, dass unser Sankt Wendeler Land noch attraktiver für junge Menschen wird", so Meisberger nach seiner Nominierung.
Die Junge Union ist mit über 1300 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation im Landkreis St. Wendel. Zurzeit tragen über 60 Mandatsträger im JU-Alter Verantwortung in den Ort- und Gemeinderäten sowie im Kreistag.